Das Matterhorn-Prinzip der Alleinstellung:

Alleinstellungsmerkmale sind zentrale Elemente der Unternehmenskommunikation. Sie enthalten klare und eindeutige Kernbotschaften, welche das Unternehmen einzigartig im Markt positionieren. Heute werde ich Ihnen beschreiben, wie Sie Alleinstellungsmerkmale für Ihr Unternehmen und Ihre Lösungen entwickeln, die Ihre Wirkung nicht verfehlen werden. Dazu werde ich Ihnen das “Matterhorn-Prinzip der Alleinstellung” vorstellen. Das Matterhorn-Prinzip beschreibt die Eigenschaften von Alleinstellungsmerkmalen am Beispiel. Ebenso, wie das freistehende Matterhorn mit markanter Gestalt einsam aus der Umgebung hervorsticht, so muss sich auch ein einzigartiges und relevantes Merkmal vom Wettbewerb unterscheiden, um als Alleinstellungsmerkmal zu gelten. Besuchen wir gemeinsam gedanklich das Matterhorn und erkunden wir die Eigenschaften, die für den unverwechselbaren Eindruck verantwortlich sind.
Alleinstellungsmerkmale sind MARKANTE Merkmale:
Der markante pyramidenförmige Gipfelkopf des Matterhorns bietet einen unvergesslichen Anblick. In der Lokalbevölkerung wird der Berg mit der symmetrischen, dreieckigen Form auch als Hore oder Horu (Horn) bezeichnet. Ein Felszahn, der in den Himmel ragt. Diese markante Gestalt des Matterhorns diente auch der Schokoladenfirma Tobler als Inspiration für ihre Toblerone. Nur ein Merkmal, welches solche besonders markanten Kennzeichen aufweist, kann im Marketing als Alleinstellungsmerkmal dienen. Es muss sich um ein spezielles und hervorstechendes Merkmal des Unternehmens handeln, das geeignet ist, um eine hohe Aufmerksamkeit zu erzeugen.
Alleinstellungsmerkmale sind EINZIGARTIGE Merkmale:
Das freistehende Matterhorn liegt allein in weiter Flur. Alleinstehend am Horizont ragt es mit schroffem Felsen und groben Kanten in den Himmel und macht die Landschaft der Berg-Region zu einem einzigartigen Naturspektakel. Ebenso sticht im Marketing ein Alleinstellungsmerkmal im Wettbewerb hervor. Alleinstellungsmerkmale dienen der Abgrenzung vom Wettbewerb. Dieses Merkmal sollte es so nicht noch einmal im Wettbewerb geben. Was zeichnet ein Unternehmen aus? Was bietet eine Lösung, das andere Lösungen nicht bieten? Hier sollte man das Wort „Einzigartigkeit“ jedoch nicht zu wörtlich nehmen. Es ist nicht schlimm, wenn das Merkmal bereits in anderen Branchen existiert.
Alleinstellungsmerkmale sind EINPRÄGSAME Merkmale:
Wegen seiner einprägsamen Gestalt und seiner Besteigungsgeschichte ist das Matterhorn einer der bekanntesten Berge der Welt. Für die Schweiz ist es ein Wahrzeichen, ein ästhetisches Emblem und eine der meistfotografierten Touristenattraktionen. Um eine starke Wirkung erzielen zu können, müssen auch im Marketing besonders einprägsame Merkmale als Alleinstellungsmerkmale ausgewählt werden. Es eignen sich nur die Merkmale als Alleinstellungsmerkmale, die eine klare Botschaft transportieren. Handelt es sich nicht um eine klare und eindeutige Aussage, so kann die Erinnerbarkeit nicht gewährleistet werden. Floskeln und inhaltsleere Aussagen bieten keine Basis für ein Alleinstellungsmerkmal.
Alleinstellungsmerkmale sind RELEVANTE Merkmale:
Anziehungspunkt für Alpinisten, Berg mit Ideal-Massen: Das Matterhorn ist einer der schwierigsten Klassiker der Alpen. Der Auf- und Abstieg erfolgt ausschließlich in Fels und Eis. Das Matterhorn verfügt über keine Seilbahn und bietet Erfahrenen und Sportbegeisterten eine neue Herausforderung. Jeder Bergwanderer will unbedingt einmal das schroffe und drohende und zugleich herausfordernde Matterhorn bestiegen haben. Auch im Marketing ist eine wichtige Anforderung an ein Alleinstellungsmerkmal, dass es den Kunden wichtig sein muss. Sind die Inhalte nicht relevant und werthaltig, so hilft es auch nichts, wenn sie sich vom Wettbewerb abgrenzen. Alleinstellungsmerkmale stiften immer einen Kundennutzen.
Jetzt kennen Sie die Eigenschaften psychologisch wirksamer Alleinstellungsmerkmale. Nur markante, einzigartige, einprägsame und relevante Merkmale eignen sich als Alleinstellungsmerkmale. Auf der Grundlage dieses Schemas habe ich bereits viele Alleinstellungsmerkmale beurteilt, bemessen, ausgewählt und abgeleitet. Gern unterstütze ich auch Sie bei der Definition Ihrer Alleinstellungsmerkmale. Ich würde mich freuen, wenn Sie auf mein Matterhorn-Prinzip zurückgreifen und mir von Ihrer Erfahrung berichten.