Seminare

Competitive Intelligence

Den Wettbewerb im Fadenkreuz

  • Steigern Sie Ihre Wettbewerbsorientierung.

  • Lernen Sie Methoden der Wettbewerbsanalyse anzuwenden.

  • Identifizieren Sie die Ihren Kernwettbewerb.

  • Lernen Sie die Konkurrenz kennen und Wettbewerbsreaktionen einzuplanen.

  • Sie lernen proaktiv zu handeln, anstatt nur auf die sich ständig ändernden Wettbewerbsbedingungen zu reagieren.

Competitive Intelligence in der Praxis, Wettbewerb Buch Dietmar Pfaff
Dietmar Pfaff

Buchautor Dietmar Pfaff zeigt Ihnen die Methoden der Wettbewerbsorientierung.

Lernen Sie, wie Sie den Wettbewerb proaktiv gestalten können.

  • Professionelles Wettbewerbswissen mit Competitive Intelligence
  • Methoden der Wettbewerbsanalyse
  • Monitoring, Scanning und Profiling
  • Frühwarnsysteme und Früherkennung
  • Der CI-Zyklus
  • Die CI-Ampel
  • Der CI-Trichter
  • Szenarios und War-Games
  • Abwehrsysteme
  • Proaktive und strategische Planung

Sichern Sie langfristig Ihre Erfolgspotenziale, indem Sie Ihre Konkurrenten richtig einschätzen und sich den dynamischen Wettbewerbsbedingungen anpassen.

Inhalte

Tag 1

  • CI-Zyklus
  • Daten- Beschaffung
  • Informations-Filterung
  • Wissens- Generierung

CI-Funktionen und -Prozess.

  • Wie nahe stehen sich Competitive Intelligence, traditionelle Marktforschung und strategische Wettbewerbsanalyse?
  • Was bietet Ihnen CI?
  • Wie und wo findet CI in der Praxis Anwendung?
  • Schnittstellen zu anderen Funktionsbereichen.

Datenbeschaffung: Finden und verwerten!

  • Erfahren Sie, in welchen Medien die „Geheimnisse“ Ihrer Wettbewerber versteckt sind.
  • Welche Bereiche sind für die Datengewinnung relevant?
  • Welches sind mögliche Quellen?
  • Was ist untersagt? Keine Wirtschaftsspionage!

Informationsfilterung: Aufbereiten und bewerten!

  • Lernen Sie Instrumente und Methoden kennen, um verwertbare Informationen zu filtern.
  • Welche Filter sind zu nutzen?
  • Wie entscheiden Sie, welche Daten relevant sind?

Wissensgenerierung: Schlüsse ziehen!

  • Heute reicht es nicht mehr aus, nur die richtigen Informationen zu haben: Daten und Informationen in anwendbares Wissen zu transformieren, ist eine der wichtigsten Aufgaben des CI.
  • Scenario Planning und War Gaming!
  • Wie Sie zum fertigen Bild gelangen und strategische Wettbewerbsvorteile ableiten.

Tag 2

  • Reporting
  • Strategie-Ableitung
  • CI-Umsetzung
  • CI-Kontrolle

Reporting: Wer berichtet was, wie und an wen?

  • Wer betreibt CI im Unternehmen?
  • Wie werden die Ergebnisse dokumentiert und zugänglich gemacht?
  • Welche Ergebnisse sind für welche Unternehmenseinheiten von besonderem Interesse und welchen Nutzwert bietet Ihnen CI?

Strategieableitung: Ist Ihre Wettbewerbsstrategie die Richtige?

  • Welche CI-Ergebnisse führen zu zukünftigen Zielsetzungen und auf welcher Zielebene?
  • Lernen Sie, Handlungsempfehlungen abzuleiten, Strategien zu entwickeln sowie langfristige Erfolgspotenziale zu sichern und auszubauen.

Implementierung: Wer macht was und wann?

  • Die organisatorische Verankerung des CI -Prozesses im Unternehmen: Welche Ressourcen werden zur Umsetzung der Strategien benötigt?
  • Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um die gewonnenen Ergebnisse langfristig zu nutzen?
  • Was muss ein CI -Manager mitbringen?
  • Ihr CI-Budget?

Controlling: Aktion vor Reaktion!

  • Messen, Bewerten und Einleiten von Maßnahmen: Wie oft und in welchen Abständen müssen Sie CI durchführen?
  • Wann müssen Sie Ihre Strategien überprüfen?
  • Wie kann der Umsetzungsprozess langfristig gesteuert werden?

Vorteile

  • Sofort umsetzbar durch Fallstudien, Übungen, Checklisten und Handlungsempfehlungen

  • Intensive Übungen: Die Seminare finden nur in Kleingruppen statt

  • Eine Übung je Topic: 8 ÜBUNGSEINHEITEN

  • Hoher Praxisbezug

  • Geballtes Wettbewerbswissen an nur zwei Tagen

  • Basierend auf dem PRAXISBUCH

  • Inclusive TEILNAHMEZERTIFIKAT

Schulungsansatz

  • Ohne aufbereitete Wettbewerbsinformationen können Sie nicht proaktiv planen.
  • Wir zeigen Ihnen, wie beste Informationen und Analytik zu einer erhöhten Handlungsfähigkeit führen.
  • Dank wissensbasierter Konkurrenzforschung gelangen Sie zu einer wettbewerbsorientierten Unternehmensführung.
  • Während des zweitägigen Seminars erlangen Sie einen vollständigen Überblick über die systematische Wettbewerbsanalyse.
  • Das Seminar liefert einen idealen Überblick und zeigt Ihnen wie Sie ein Wettbewerbsinformationssystem aufbauen können.
  • Die Umsetzung wird anhand von Übungen und Praxisbeispielen veranschaulicht. 
  • Profitieren Sie von Tipps und Tricks aus unseren Erfahrungen mit Wettbewewerbsanalysen.

Zielgruppe

  • Das Seminar liefert einen idealen Einstieg in die Wettbewerbsorientierung. Die Teilnehmer erhalten einen integrierten Gesamtüberblick.
  • Das Seminar ist gleichfalls zur Aktualisierung des Wissens geeignet.
  • Es werden tiefe Einblicke in moderne und neue Methoden gegeben.
  • Wir ermutigen auch erfahrene Konkurrenzforscher, eingespielte Wege zu verlassen und neue Wege auszuprobieren.

Jetzt Informationen anfragen

Alle Fragen zu unseren Schulungen beantworten wir Ihnen gerne persönlich.

Dietmar Pfaff
Kontakt

Termine & Anmeldung

Zu all unseren Seminarterminen.​

Competitive Intelligence Buch

Fachwissen zum Seminar

Unsere Bücher

Praxiswissen zum Marketing und Management

Unser Blog

Fachwissen komprimiert

Nach oben scrollen