Seminare

Interkulturelles Management „Doing Business in Asia“

Das Seminar zum erfolgreichen Markteintritt in Asien

  • Lernen Sie mit uns Ihre „Marktchancen in Asien“ kennen

  • Bereiten Sie sich optimal auf Ihren Auslandseinsatz vor

  • Profitieren Sie von unseren langjährigen fundierten Asien Erfahrungen, China, Vietnam, Thailand, Myanmar, Philippinen, Singapur, Indonesien und Malaysia

  • Wir bereiten Sie intensiv auf Ihren Markteintritt in Asien vor

  • Wir begleiten und beraten Sie im Seminar Schritt für Schritt zu all Ihren Fragen: Von der ersten Überlegung bis hin zur erfolgreichen Firmengründung

International tätige Unternehmen kommen heute an Asien nicht mehr vorbei. Wachstumsraten, die in Europa nicht mehr möglich sind, verbunden mit zumeist geringeren Kosten und dynamischen Entwicklungen lassen Möglichkeiten zu, die sonst schwer international zu finden sind.

In unserem Seminar „Doing Business in Asia“ lernen Sie mit den Herausforderungen konstruktiv umzugehen und worauf es bei den Verhandlungen und Geschäften in Asien ankommt.

Der Unternehmensberater für internationale Projekte & Messeveranstaltungen, Dr. Volker Schwartz, führt Sie in die Geschäftswelt Asiens ein. Im internationalen Business bringt er umfassende Erfahrungen zu Markteintritten in Asien mit.

  • Verständnis für asiatische Kultur & Besonderheiten
  • Interkulturelles Teamwork, Management, Kommunikation &  interkulturelle Verhandlungsführung
  • Organisatorische Schwierigkeiten bei internationalen Projekten lösen
  • Umgang mit sozialen und beruflichen Konflikten & Missverständnissen 
  • Erfolgreiche Methoden und Werkzeuge der Steuerung internationaler Projekte 
  • Consulting & Services in Asien
  • Wholly Foreign Invested Company, Marketing Partner, Representative Office und Joint Ventures im Vergleich
  • Key accounting in Asien

Inhalte

Tag 1

  • Erste Schritte
  • Partner & Gründung
  • Geschäftsreise Asien
  • Partner-Verhandlung

Erste Schritte und Vorentscheidungen

  • Welcher asiatische Markt ist für Ihre Produkte und Dienstleistungen geeignet?
  • Welche Bedürfnisse und Interessen hat Ihre Zielgruppe?
  • Welche Hindernisse gibt es auf dem Weg Nach Asien?
  • Welche Kommunikationsmedien benutzen Sie?
  • Haben Sie bereits Partner vor Ort?

Lokale Partner, Representative office, Joint Venture oder Firmengründung

  • Haben Sie bereits Kontakte in Asien?
  • Wie sind sie regional organisiert?
  • Welche Hierarchien bzw. Abhängigkeiten gibt es?
  • Sind staatliche Organisationen bei Entscheidungsprozessen beteiligt?

Die erste Asienreise

  • Welches Budget haben sie?
  • Haben Sie alle nötigen Sie Informationen zu Ihrer ersten Asienreise?
  • Auf welcher Entscheidungsebene verhandeln Sie?
  • Mit welchen Mitteln wollen Sie potentielle Partner ansprechen und überzeugen, mit ihnen zu kooperieren?
  • Wie priorisieren Sie Ihre Partner?
  • Wie koordinieren sie interne und externe Dienstleister in Asien?

Verhandlungen mit asiatischen Partnern

  • Wer sind Ihre Verhandlungspartner?
  • Wer entscheidet?
  • Benötigen Sie Übersetzungshilfe oder werde alle Aspekte in Englisch verstanden?
  • Welche Interessen haben Sie und Ihre Verhandlungspartner?
  • Können Sie alle offen angesprochen werden oder nicht?
  • Simmen die Ziele und Interessen überein?

Tag 2

  • Hürden
  • Teams
  • Online Medien
  • Asien-Strategie

Bürokratische Hürden

  • Sie möchten bei staatlichen Organisationen Lizenzen und Akkreditierungen beantragen?
  • Benötigen Sie Business Visa und Aufenthaltsgenehmigungen für Mitarbeiter?
  • Kennen Sie alle steuerlichen Aspekte und Regeln für Import – und Exportlizenzen?

Einbindung asiatischer Mitarbeiter und deutscher Teams

  • Wie koordinieren Sie Ihre Teams in Deutschland und Asien?
  • Welche Rolle spielen Messen, Meetings vor Ort und Videokonferenzen?
  • Welche Reisebudgets gibt es für regelmäßige Treffen?
  • Gibt es Divergenzen in Interessen und Zielsetzungen?
  • Ziehen alle am gleichen Strang?

Online-Medien in Asien

  • Was zeichnet digitale Medien in Asien im Gegensatz zu Europa aus?
  • Wie binden Sie Social-Media ein?
  • Wie unterscheiden sich Kommunikation und Gestaltung von asiatischen online Medien zu deutschen online Medien?
  • Arbeiten Sie mit Agenturen vor Ort?
  • Wie mache ich eine Zielgruppenanalyse via online Medien im Vorfeld meiner Asien Aktivitäten?
  • Was sind die Unterschiede zu klassischen Marketingkanälen wie Messen und Konferenzen in Asien?

Weiterentwicklung Ihrer Asienstrategie

  • Sie habe Ihre Ziele in Asien weitestgehend erreicht?
  • Wo weichen Sie ab?
  • Setzen Sie Marktforschungsanalysen ein?
  • Was sagen Ihre Key Accounts und VIP’s?
  • Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?
  • Entspricht alles Ihren Erwartungen?
  • Wenn nicht, warum?

Vorteile

  • Sofort umsetzbar durch Fallstudien, Übungen, Beispiele und Feedback

  • Intensive Übungen: Die Seminare finden nur in Kleingruppen statt

  • Intensive Übungen je Topic

  • Hoher Praxisbezug

  • Geballtes Asienwissen an nur zwei Tagen

  • Wertvolle Tipps und Tricks

  • Inclusive TEILNAHMEZERTIFIKAT

Schulungsansatz

  • Das Seminar liefert einen idealen Überblick über Geschäftsanbahnungen in Asien.
  • Die Hürden und Umsetzungen werden anhand vieler Praxisbeispiele veranschaulicht. 
  • Im Seminar werden dort Schwerpunkte gesetzt, wo es bei Markteintritten in Asien häufig klemmt. Hier werden Tipps und Kniffe verraten, welche wir uns über viele Jahre aktiven Engagements in Asien erarbeitet haben.
  • Sie werden deutlich sicherer in der Planung und Umsetzung Ihrer Unternehmungen in Asien.

Zielgruppe

  • Das Seminar liefert einen idealen Einstieg in das interkulturelle Management in Asien. Sie lernen mit den Herausforderungen konstruktiv umzugehen und worauf es bei den Verhandlungen ankommt.
  • Das Seminar ist gleichfalls für Asien-Experten sinnvoll: Die Dynamik von Veränderungsprozessen in Asien ist deutlich höher als in westlichen Wirtschaftsräumen. Daher müsse Strategien regelmäßig überprüft und neu bewertet werden, um nicht den Anschluss an Veränderungen und die lokale und internationale Konkurrenz zu verlieren. Unser Verständnis und Erfahrungen hilft Ihnen dabei richtige strategischen Entscheidungen zu fällen und Stolperfallen zu umgehen und ihren Business- oder Projektplan regelmäßig zu überprüfen und anzupassen.

Jetzt Informationen anfragen

Alle Fragen zu unseren Schulungen beantworten wir Ihnen gerne persönlich.

Dietmar Pfaff
Kontakt

Termine & Anmeldung

Zu all unseren Seminarterminen.​

Praxishandbuch Marketing

Fachwissen zum Seminar

Unsere Bücher

Praxiswissen zum Marketing und Management

Unser Blog

Fachwissen komprimiert

Nach oben scrollen