Seminare

Event - und Messemarketing

Das Seminar zum erfolgreichen Messe- und Eventmanagement

  • Erhöhen Sie messbar Ihre Kommunikationserfolge

  • Definieren Sie Ihre Zielgruppen und Budgets

  • Finden Sie einen geeigneten Kommunikationsmix

  • Sammeln Sie alle notwendigen Produktinformationen und finden Sie ihren „Point of sale“

  • Begeistern Sie Ihre Zielgruppe mit werthaltigem Content

  • Punkten Sie auch in Onlinemedien mit ergänzenden tagesaktuellen Informationen

  • Binden Sie Kollegen und Vorgesetzten als Team mit ein

  • Bereiten Sie Pressekonferenzen und PR-Material vor (Pressemappen, Presseverteiler, Presseraum, Pressefächer)

  • Organisieren Sie den Standbau entsprechend der Corporate Identity Ihres Unternehmens

  • Briefen Sie alle Beteiligten Agenturen und externen Berater entsprechend Ihrer Marketingziele

Der Messe- & Eventmanager und Unternehmensberater für internationale Projekte & Messeveranstaltungen, Dr. Volker Schwartz, führt Sie in die Grundlagen des Eventmarketings ein.

Erfahren Sie alles über die Gestaltungsprinzipien erfolgreicher Messeauftritte:

  • Passt der Messeaufritt für Ihre Zielgruppe?
  • Welche Vorbereitungen müssen getroffen werden (Projektplanung)?
  • Welche Besonderheiten müssen bei verschiedenen Medien und Marketingkanälen bedacht werden?
  • Wie lassen sich aufmerksamkeitsstarke Messeauftritte erzeugen?
  • Wie können schlagkräftige Messebotschaften formuliert werden?
  • Welche Art von Events gibt es und welcher passt zum Ziel und zur Marke?
  • Wie baue ich einen passenden und unverwechselbarer Messeauftritt?

Inhalte

Tag 1

  • Zielgruppe Messebesucher
  • Projektplan
  • Konzept- Entwicklung
  • Zielgruppen-Ansprache

Was suchen Ihre Kunden auf Ihrem Messestand?

  • Für wen stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen aus?
  • Welche Bedürfnisse und Interessen hat Ihre Zielgruppe?
  • Welche Kommunikationsmedien benutzen Sie?
  • Wollen Sie mit Ihrem Messeauftritt informieren, unterhalten oder zum Kauf anregen? 

Der Projektplan als Basis erfolgreicher Messearbeit

  • Wann und wo findet Ihr Messeauftritt statt?
  • Was sind die Ziele des Messeauftritt?
  • Wie informieren sie Ihre Besucher?
  • Warum soll man Sie auf einer bestimmten Messe besuchen (USP)?
  • Welche internen und externen Teams müssen mit eingebunden und gebrieft werden?
  • Bereiten Sie einen regionalen oder internationalen Event vor?

Die Vorarbeit ist das A und O

    • Welches Budget haben Sie?

    • Wie bekommen Sie Informationen zu Ihrem Thema?

    • Mit welchen Mitteln wollen Sie die Messebesucher ansprechen und überzeugen, Sie auf Ihrem Messestand zu besuchen?

    • Wie recherchieren Sie effektiv im Vorfeld der Messeveranstaltung?

    • Wie priorisieren Sie, welche Inhalte für den Messeauftritt und Produktpräsentation/ Dienstleistung wichtig sind?

    • Wie koordinieren Sie interne und externe Dienstleister?

Zielgruppengerechte Ansprache

  • Welche Sprache spricht Ihre Zielgruppe?

  • Welche Ziele verfolgen Sie mit Ihrem Aufritt und Pressekonferenzen?

  • Wie viel Zeit und Geld haben Ihre Besucher, um sich für einen Messebesuch zu entscheiden?

  • Welche Kriterien zeichnen eine erfolgreiche Besucheransprache aus?

  • Wieviel Vorlaufzeit benötigen Sie?

Tag 2

  • Messebau
  • Standkonzept
  • Online Medien
  • Erfolgs-Messung

Die Corporate Identity und der Messebau

  • Was zeichnet einen guten Standbau aus?
  • Wie werden die Mitarbeiter auf den Messeauftritt vorbereitet?
  • Planen Sie die Kommunikation mit den Kunden auf dem Messestand.
  • Was bieten Sie Ihren Kunden an?

Die Mitarbeiter, das Erlebnis, das Standkonzept, die Produkte und Dienstleistungen die überzeugen  

  • Wie erreichen Sie Aufmerksamkeit (eye catcher) und Wiedererkennung?  
  • Welche Rolle spielt das Design?
  • Werden Emotionen und Werte transportiert? 

Was zeichnet digitale Medien im Gegensatz zu Messeauftritten aus?

  • Wie binden Sie Social-Media ein?
  • Wie machen Sie eine Zielgruppenanalyse via online Medien im Vorfeld des Messeauftritts?
  • Was sind die Unterschiede und Kosten im Vergleich von online - zu  face-to-face Meetings?
  • Wie informieren Sie suchmaschinenoptimiert mit Schlagwörtern und Suchbegriffen?
  • Wie steigern Sie Ihre Response- und Klickraten?

Messen Sie Ihren Erfolg und Ihre Kosten im Kommunikationsmix

  • Haben Sie Ihre Messeziele erreicht? Wo weichen Sie ab?
  • Setzen Sie eine Kundenbefragung bzw. Marktforschungsanalyse ein?
  • Was sagen Ihre Key Accounts, VIP‘s und Messepartner?
  • Setzen Sie Messe TV ein?
  • Haben Sie Kunden interviewt?
  • Verfassen Sie einen Abschlussbericht. Achten Sie dabei auf statistische Kennzahlen.

Vorteile

  • Sofort umsetzbar durch Fallstudien, Übungen, Beispiele und Feedback

  • Intensive Übungen: Die Seminare finden nur in Kleingruppen statt

  • Intensive Übungen je Topic

  • Hoher Praxisbezug

  • Geballtes Messewissen an nur zwei Tagen

  • Wertvolle Tipps und Tricks

  • Inclusive TEILNAHMEZERTIFIKAT

Schulungsansatz

  • Das Seminar liefert einen idealen Überblick über alle Phasen der Erstellung eines wirksamen Messekonzepts.
  • Die wirkungsvolle Messeumsetzung wird anhand vieler Praxisbeispiele veranschaulicht. 
  • Es werden Aufgaben gestellt, um den Ablauf einer Messeplanung erlebbar und praxisnah zu machen. Dabei lernen Sie, einen exemplarischen Messeauftritt vorzubereiten und trainieren zeitgleich die Umsetzung.
  • Im Seminar werden dort Schwerpunkte gesetzt, wo es bei Messen häufig klemmt. Hier werden Tipps und Kniffe verraten, welche wir uns über viele Jahre aktiven Messe -und Projektmanagements erarbeitet haben.
  • Teilnehmer können auf die im Seminar erarbeiteten Projektplanungen nach Abschluss sofort zurückgreifen und Veranstaltungen wesentlich schneller, zielgruppengerechter und klar verständlich kommunizieren. Sie werden deutlich sicherer in der Messeplanung und bei Ihrer Eventkonzeption.

Zielgruppe

  • Das Seminar liefert einen idealen Einstieg in das Event- und Messemanagement. Die Teilnehmer erhalten ein intensives Training.
  • Das Seminar ist gleichfalls für Event- und PR-Experten sinnvoll.
  • Es werden verschiedenste Zielsetzungen bearbeitet: Lernen Sie, welche Besonderheiten bei verschiedenen Organisationsabläufen und Medien bedacht werden müssen.
  • Wir ermutigen erfahrene Messeprofis, eingespielte Wege zu verlassen und neue Wege auszuprobieren.

Jetzt Informationen anfragen

Alle Fragen zu unseren Schulungen beantworten wir Ihnen gerne persönlich.

Dietmar Pfaff
Kontakt

Termine & Anmeldung

Zu all unseren Seminarterminen.​

Praxishandbuch Marketing

Fachwissen zum Seminar

Unsere Bücher

Praxiswissen zum Marketing und Management

Unser Blog

Fachwissen komprimiert

Nach oben scrollen