
Design Thinking
- Entwickeln Sie neue marktfähige Lösungen.
- Revitalisieren Sie ihr Portfolio durch systematische Neuproduktentwicklung.
- Steigern Sie langfristig Ihren Unternehmenserfolg.
- Versuchen Sie nicht schneller, sondern zielführender zu arbeiten.
- Lernen Sie agile Arbeitsmethoden anzuwenden.
- Verstehen und beobachten Sie Ihre Märkte und Anspruchsgruppen.
- Üben Sie die systematische Analyse Ihres Unternehmens.
- Trainieren Sie Analysen, die Ihnen im Arbeitsalltag weiterhelfen.
- Erkennen Sie proaktiv Trends und Zukunftsperspektiven.
Das seminar für neue Ideen und Lösungen.
Da der gesamte Prozess des Design-Thinkings behandelt wird, ist das Seminar Ideal für Einsteiger ins Marketing oder Produktmanagement geeignet. Die Teilnehmer erhalten einen Gesamtüberblick über die Möglichkeiten, wie komplexe Probleme erforscht und gelöst werden können. Das Seminar ist gleichfalls zur Aktualisierung des Wissens sinnvoll. Es werden tiefe Einblicke in moderne und integrierte Analysen gegeben.
- In Zeiten dynamischer Märkte und der Verschiebung in den virtuellen Raum sind agile Arbeitsmethoden notwendig. Das zweitägige Seminar beinhaltet die Darstellung aller relevanten Innovationstools, die für eine bessere Kenntnis des Marktes erforderlich sind.
- Sie lernen, wie virtuell, interaktiv und co-kreativ in Gruppen gearbeitet werden kann.
- Das Seminar liefert einen idealen Überblick über verschiedene Methoden und bietet Ihnen praxistaugliche Ideen für die Veränderungen, die sich Ihnen stellen.
- Die Umsetzung wird anhand von Übungen und Praxisbeispielen veranschaulicht.
- Sie lernen eine Vielzahl von Methoden und deren Kombination kennen.
- Sofort umsetzbar durch Fallstudien, Übungen, Checklisten und Handlungsempfehlungen.
Trainings-Inhalte
Tag 1
- Vorstellung und Begrüßung
- Probleme definieren, verstehen und präzisieren
- Prozesse der Zusammenarbeit, gut miteinander funktionierende Teams
- Sichtweisen definieren – Vorteile der virtuellen Teams sowie Präsenz auflisten, verstehen und umsetzen
- Ideen generieren und Lösungsansätze finden
Tag 2
- Prototypen entwickeln
- Lösungsansätze ausbauen und weiterentwickeln
- Testen der Lösungsansätze
- Reflektieren und verbessern
- Den Unternehmensalltag und die neuen Innovationen erleben
Wozu Design Thinking?
Erfahren Sie alles über den Nutzen und Einsatzbereich von Design Thinking als Innovationsmethode. Mit Design Thinking werden Lösungen entwickelt, um Kunden zu begeistern. Dabei ist Design Thinking eher als ein strukturierter Gesamtprozess als eine kurzfristige Ideenfindungsmethode zu verstehen.
Das Ziel:
- Die Anpassung und Adaption der heutigen Challenges
- Sich der Herausforderung zu stellen, stetig innovationsfähig zu bleiben
- Analyse der Ausgangssituation für ein konkretes Problem
- Benutzerorientiertes Handeln
- Förderung von kreativen und innovativen Ideen
Der Nutzen des Seminars ist für Sie vielfältig
- Sie verstehen die Zusammenhänge.
- Dem Grundsatz: »Learning by doing« folgend, üben Sie sogleich die Umsetzung.
- Das praxisorientierte Know-how wird mit vielen Beispielen dargestellt und liefert Ihnen Ideen zur eigenen Gestaltung.
- So können Sie dies direkt in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen.
Jetzt Anmelden
Wir bearbeiten jede Seminaranfrage persönlich.
- Sie können sich zum Seminar über das nachfolgende Formular anmelden.
- Wir nehmen Anmeldungen aber auch gerne telefonisch entgegen: Telefon: (069) 46 99 80 00.
- Ebenfalls können Sie über E-Mail mit uns in Kontakt treten (info@infomarketing.de) oder unser Kontaktformular nutzen.
- Enthaltene Leistungen: Alle Preise sind Nettopreise, zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Enthalten sind die Tagungspauschale, die Tagungsgetränke, die Tagungsverpflegung, zwei Mittagessen je Seminar, alle Tagungsunterlagen und Teilnehmerzertifikate. Nicht enthalten sind eventuell anfallende Reise- und Übernachtungskosten des Tagungsteilnehmers.
Trainer
-
Prof. h.c. cn Dietmar PfaffTrainer
Der Buchautor Prof. h.c. (P.R. of China) Dietmar Pfaff ist unser Trainer für die Themen rund um Marketing und strategische Unternehmensführung. Dietmar Pfaff ist die perfekte Mischung aus Forschung und Praxis. Er ist der Geschäftsführender Inhaber der infomarketing GmbH ist Ehrenprofessor in China für internationales Marketing in den Hochschulstädten Hangzhou, Weifang, und Shanghai. Zugleich ist er Hochschullehrer für Medienwirtschaft und Marketing an der RFH Köln. Die fachlichen Schwerpunkte des gelernten Diplom-Kaufmanns liegen in den Bereichen der strategischen Planung und operativen Umsetzung. Damit ist er die Idealbesetzung für methodische Workshops zu Marktanalysen und Marktforschung.