Brandmanagement

Markenaufbau und Markenentwicklung

  • Geballtes Markenwissen an nur zwei Tagen.
  • Wie Sie neue Marken planen und aufbauen.
  • Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zur Analyse und Planung von Markenentwicklungen.
  • Sofort umsetzbar durch Fallstudien, Übungen, Checklisten und Handlungsempfehlungen.

Lernen Sie den gesamten Prozess des Brandmanagements kennen.

Implementieren Sie ein Brandmanagement im Unternehmen.

Steuern und planen Sie Ihre Marken.

Vermeiden Sie Flops durch fundiertes Markenwissen.

Ihre Vorteile:

  • Wissenschaftlich fundierte Methoden
  • inklusive TEILNAHMEZERTIFIKAT
  • Hoher PRAXISBEZUG
  • Eine Übung je Topic: 8 ÜBUNGSEINHEITEN
  • intensive Übungen: Die Seminare finden nur in Kleingruppen statt

Ablauf und Inhalte

Tag 1

  • Einführung in das Brandmanagement

    Markendefinition und Markenbestandteile. Einführung in den Brandmanagementprozess. Die Markenstrategie in der Unternehmensführung. Risiken der Markenführung reduzieren und Chancen nutzen.

  • Den Markennutzen erkennen und bewerten

    Behalten Sie die Funktionen Ihrer Marken im Auge. Lernen Sie die Methoden zur Markenbewertung kennen. Wie wirken Marken? Was ist Brand-Love? Lernen Sie die Kennzeichen von erfolgreichem Branding kennen. Analysieren Sie Ihre Marken und planen Sie Ihr Brandmanagement.

  • Markenkern und Markenkompass

    Wie Sie den Kern ihrer Marke definieren. Was beinhaltet eine Markenidentität? Was sind die Elemente eines Markenkompasses? Wie spielen Nutzen und Auftreten zusammen? Woher stammen die Informationen?

  • Neue Marken entwickeln und planen

    Was müssen Sie beim Markennamen beachten? Was ist bei spezifischen Marken und breiten Marken zu berücksichtigen? Welche Elemente gehören in ein Markenkonzept? Wie werden Markennutzen und Markenpersönlichkeit festgelegt?

  • BERGFEST

    infomarketing lädt Sie zu einem entspannten Ausklang des ersten Seminartags ein.

Tag 2

  • Markenkonzeption und Markenstrategie

    Wie positionieren Sie Marken? Lernen Sie neue Marken zu entwickeln und Markenkonzepte zu erstellen. Welche Analyse-Ergebnisse führen zu tragfähigen Zielsetzungen? Wie werden Leitideen und Kommunikationsbotschaften abgeleitet?

  • Markenaktivierung und Markenverhalten

    Wie können Sie Ihre Marke erlebbar machen? Definieren und planen Sie Markenerlebnisse und Erlebniswelten? Identifizieren und gestalten Sie die Markenkontaktpunkte. Lernen Sie, das Markenverhalten zu steuern.

  • Markenwachstum und Markenentwicklung

    Wie wachsen Marken? Planen Sie die idealen Phasen der Markenentwicklung im Zeitverlauf. Was ist bei Markendehnungen zu beachten? Wie vermeiden Sie Imageverluste? Grenzen Sie die Risiken der Linien- und Markenerweiterung ein.

  • Markenarchitektur und Markenkontrolle

    Wie planen Sie Ihre Markenarchitektur? Was sind die Vor- und Nachteile von Dachmarken oder Familienmarken? Wie lassen sich verschiedene Marken vereinbaren und steuern? Wie lassen sich Synergien nutzen und Risiken reduzieren? Lernen Sie Steuerungsgrößen wie Markenbekanntheit, Markenwert und Markenanteil richtig einzuschätzen. Erstellen Sie ein Markenkontroll-System.