• Beratung

  • Schulung

  • Analyse

Diese Seite ist aktuell in Bearbeitung.
Hier folgt in Kürze wieder der Webauftritt der infomarketing GmbH.

Markt- und Trendforschung

Im Seminar steht die Analyse von Märkten und Trends im Fokus. Wie Sie die Zukunft erforschen und treffende Prognosen erstellen.

 

Im Seminar erfahren Sie, wie Sie Märkte und Trends analysieren. Ohne die richtige Information können Sie kaum zukunftsgerichtete Entscheidungen treffen. Lernen Sie Marktforschung gezielt einzusetzen. Wie zeigen Ihnen, wie Sie die Zukunft erforschen und treffende Prognosen erstellen.

Während des zweitägigen Seminars erlangen Sie einen vollständigen Überblick über die Methodik der Marktforschung und die Techniken der Trendforschung.

Der Blick in die Zukunft

  • Verbessern Sie Ihre Prognosen und treffen Sie zukunftsgerichtete Entscheidungen.
  • Lernen Sie moderne Methoden der Trendforschung kennen und anwenden.
  • Bewerten, segmentieren und entwickeln Sie Märkte richtig.
  • Sofort umsetzbar durch Fallstudien, Übungen, Checklisten und Handlungsempfehlungen.
Forschung als Intelligenzverstärker

Lernen Sie die Bedeutung von Trends für Ihre zukünftigen Planungen und Entscheidungen kennen. Welches Wissen können Ihre Kunden beisteuern?

Erkennung der Problemstellung

Was soll die Marktforschung bewirken? Welche Ziele sollen erreicht werden? Wie definieren Sie die Forschungsfrage?

Festlegung des Erhebungsdesigns

Setzen Sie die richtigen Methoden für Ihre Fragen ein. Kombinieren Sie Gruppendiskussionen, Panelforschung und Ad-hoc-Forschung effizient.

Analyse der Erhebungsdaten

Wie werden Forschungsdaten ausgewertet? Holen Sie mehr aus Ihren Daten raus. Wann und wozu benötigen Sie welche Methode der Datenauswertung?

Interpretation der Ergebnisse

Wie werden die Ergebnisse interpretiert? Wie lassen sich Fehlinterpretation vermeiden? Lernen Sie, wie Sie systematisch Handlungsempfehlungen ableiten.

Marktprognosen

Wie gelingt der Blick in die Zukunft? Wie ermitteln Sie Einflussfaktoren der Marktentwicklung? Welchen Einfluss haben Makrotrends?

Trenderkennung

Wie lassen sich Mikrotrends ermitteln? Welche modernen Methoden der Trendforschung gibt es? Lernen Sie, die Trends zu einem Gesamtbild zu integrieren.

Zukunftsforschung

Wie gelingt der Blick in die Ferne? Was lässt sich heute schon aus den Ergebnissen der Zukunftsforschung ableiten? Wie können Sie zukunftsgerichtete Lösungen ableiten?

Vorteile:

  • basiert auf dem PRAXISBUCH ZUM SEMINAR
  • inklusive TEILNAHMEZERTIFIKAT
  • Hoher PRAXISBEZUG
  • Eine Übung je Topic: 8 ÜBUNGSEINHEITEN
  • intensive Übungen: Die Seminare finden nur in Kleingruppen statt

Ablauf und Inhalte

Tag 1

  • Marktforschung als Intelligenzverstärker

    Einordnung der Marktforschung in den Kontext der Marketingstrategie und Markbearbeitung. Darstellung des Marktforschungsprozesses anhand der 7 D´s.

  • Anforderungen an Aufgabenstellungen und Briefing

    Was soll die Marktforschung bewirken, welche Ziele in welcher Abstufung? Was kann intern gemacht und was outgesourced werden? Wie definieren Sie die Forschungsfrage? Vorgaben zur Methodik und Budget.

  • Das passende Erhebungsdesign und der Methoden-Mix

    Die wichtigsten Methoden im Vergleich. Was leisten Sekundär – und Primäranalysen? Welchen Nutzen haben Gruppendiskussionen, Panel – und Adhoc-Forschung? Pragmatische Kombinationen zur effizienten Marktforschung.

  • Dateneingabe und -auswertung

    Anforderungen an die Skalierung. Wie werden uni -, bi- und multivariate Verfahren angewendet? Wann und wozu benötigen Sie welche Methode der Datenauswertung? Wie geht die Datenauswertung mit SPSS?

  • BERGFEST

    infomarketing lädt Sie zu einem entspannten Ausklang des ersten Seminartags ein.

Tag 2

  • Dokumentation der Ergebnisse

    Anforderungen an eine gute Ergebnisdarstellung. Evaluierung der gefundenen Erkenntnisse. Vermeidung von Überinterpretation. Auf offene Fragen hinweisen. Handlungsempfehlungen ableiten.

  • Marktprognose als Grundlage für Marketingstrategien

    Welche Vorgehensweisen, um „plausibel“ in die Zukunft zu schauen? Relationen zwischen Marktpotenzial, Marktvolumen und Absatzvolumen. Treiber/Bremser der Marktentwicklung. Welchen Einfluss haben Makrotrends?

  • Trends erkennen und erforschen

    Wie erkennen Sie Mikrotrends? Welche modernen Methoden der Trendforschung gibt es? Wie lassen sich Frühwarnsysteme etablieren? Lernen Sie, wie Sie die Trends zu einem Gesamtbild integrieren.

  • Zukunftsforschung und kreative Ansätze

    Wie ist der Blick ins Jahr 2050? Was können Sie heute schon daraus ableiten?Lassen sich auch in Ihren Märkten disruptive Geschäftsmodelle entwickeln? Wie können Sie mit kreativen Ansätzen zukunftsgerichtete Lösungen ableiten?