Effizient Lernen

Die effektive Organisation und Erarbeitung neuen Wissens

  • Lernen Sie Methoden, Tricks und Kniffe zum organisierten Lernen kennen und für sich zu nutzen.
  • Schöpfen Sie Ihr Potential voll aus und glänzen Sie privat und beruflich.
  • Verblüffen Sie sich und Andere durch Spaß am Lernen und Erfolge die sich sehen lassen können.
  • Nutzen Sie die Lerntechniken der Gedächtnisakrobaten.
  • Vermeiden Sie (Lern)Lücken durch gezielte Vorbereitung.

Im Seminar erfahren Sie anhand psychologischer Forschungsgrundlagen wie Sie mit einfachen Methoden neue Lerninhalte besser und schneller aufnehmen können.

Erfahren Sie mehr über induktives und deduktives Lernen, über Inferenzen und Vergessen, Lernfähigkeit, Ablenkung und kognitives Training.

Mittels professioneller Selbstanalyse erfahren wo Sie stehen und welches Ihre Lernstärken sind.

Lernen Sie den Aufbau und die Vorbereitung eines situationsgerechten Lernprozesses kennen. Hier erfahren Sie mehr über die Wichtigkeit von Lernzielen, Strukturen und Arbeitsplänen. Insbesondere lernen Sie, wie Sie Methoden zur effizienten Lern-Gliederung, Zusammenfassung, kritischen Reflektion und idealen Wiederholungstechnik.

Sie üben Mnemo-Techniken und mentale Übungen mit denen Sie sich Wissensinhalte leichter einprägen können.

Darüber hinaus werden Sie noch im Seminar anwendungsorientierte Lernstrategien zur verbesserten Aufnahme des jeweiligen Wissens einüben.

  • Mentale Lernstrategien.
  • Verknüpfungstechniken, Chunks und Kategoriebildung.
  • Mnemo-Techniken, Loci-Methode, Bilder- und Symbole als Lerntechniken.
  • Mikrotechniken zum Lesen und zur Textmarkierung.
  • Vernetzungstechniken: TQ3L-Methode, PQ4R-Methode, Hyperlernen.
  • Lernressourcen nutzen und Rahmenbedingungen schaffen.
  • Metakognitive Strategien der Lernorganisation.

Ihre Vorteile:

  • Wissenschaftlich fundierte Methoden
  • inklusive TEILNAHMEZERTIFIKAT
  • Hoher PRAXISBEZUG
  • Eine Übung je Topic: 8 ÜBUNGSEINHEITEN
  • intensive Übungen: Die Seminare finden nur in Kleingruppen statt

Ablauf und Inhalte

Tag 1

  • Psychologische Grundlagen des Lernens

    Wie lernen wir? Neuronen, Lernen und Netzwerkeffekte. Speicherformen und Speicherprozesse.

  • Merktechniken

    Lernen bewusst gestalten. Die Grundlagen von Lernmethoden und Lernstrategien. Organisationstechniken: Chunks und Kategorien bilden. Verknüpfungstechniken: Eselsbrücken und Akronyme nutzen.

  • Mnemo-Techniken

    Bildertechniken, Symboltechniken, Loci-Methode

  • Lern- und Arbeitstechniken

    Mikrotechniken zum Lesen und zur Textmarkierung. Wiederholungstechniken: 5-10-20, Karteikasten-Systeme.

  • BERGFEST

    infomarketing lädt Sie zu einem entspannten Ausklang des ersten Seminartags ein.

Tag 2

  • Lernen komplexer Inhalte

    Die optimale Mischung von kritischer Reflektion und Wiederholung. Vernetzungstechniken: Mind-Map, PQ4R-Methode. Lernstrategien zur verbesserten Aufnahme. Mit Hyper-Lernen zur umfassenden Vernetzung. Nachhaltiges Lernen.

  • Lernen mit Anderen

    Lernveranstaltungen: Mitarbeit und TQ3L-Methode. Mikrotechniken zum aktiven Zuhören, zu Mitschriften und zu Notizen. Lerngruppen: Das MURDER-Skript. Gesprächs- und Kooperationstechniken.

  • Ressourcenstrategien

    Die optimale Lernleistung: Tiefs, Hochs, Lernkurve, Pausensysteme, Lernblöcke und stille Stunden. Konzentration und Aufmerksamkeit. Motivation und Angst. Rahmenbedingungen: Gestaltung, Abwechslung und Lernkanäle.

  • Metakognitive Lernstrategien

    Aufbau und Vorbereitung eines Situationsangepassten Lernprozesses. Planen, kontrollieren und regulieren des Lernprozesses. Methoden des Selbstmanagement. Lernziele, Lernplanung, Priorisierung und Kontrolle von Lernprozessen. Checklisten und Hilfen zum zielgerichteten Lernen und zur Erfolgsmessung.