Marketing im Mittelstand

Mit wenig Mitteln viel erreichen.

Von der Marktanalyse ausgehend lernen Sie die Ziele und Strategien Ihres Unternehmens abzuleiten. Im Training werden die Marketingmaßnahmen vorgestellt. Es wird aufgezeigt wie diese aus den Strategien abgeleitet werden. Da der gesamte Prozess des Marketings behandelt wird, ist das Seminar Ideal für Einsteiger ins Marketing geeignet. Sie lernen alle Elemente einer strategischen Marketingplanung kennen und anzuwenden. Aber auch Marketingprofis können im Seminar noch viel Neues lernen: Wir stellen genau die Aspekte in den Fokus, welche in der Praxis häufig zu Schwierigkeiten führen.

  • Es wird der gesamte Marketingprozess geschult.
  • Sie lernen einen Marketingplan zu erstellen.
  • Zudem werden im Seminar auch viele moderne und einfache Marketingmaßnahmen vorgestellt.
  • Das Seminar liefert einen idealen Einstieg in das Marketing im Mittelstand. Die Teilnehmer erhalten einen Gesamtüberblick.
  • Wir zeigen auch erfahrenen Marketingprofis, wie gutes Marketing mit einfachen Mitteln möglich ist.
  • Das Seminar zum Praxishandbuch.
  • Geballtes Marketingwissen an nur zwei Tagen.
  • Wie Sie Marktsituationen richtig einschätzen und den Marketing-Mix gezielt einsetzen.
  • Neue Methoden zur Analyse und Planung von Markteintritten und digitaler Kommunikation.
  • Sofort umsetzbar durch Fallstudien, Übungen, Checklisten und Handlungsempfehlungen.

Wozu praxisorientieres Marketing in KMUs?

Praxisorientiertes Marketing bedeutet die kontinuierliche Anpassung an die steigende Komplexität und Veränderung der Märkte. Dies verlangt die Generierung und Sicherung nachhaltiger Alleinstellungsmerkmale. Diese müssen deutlich gegenüber Mitarbeitern, Kunden und Wettbewerbern kommuniziert werden.

Marketing lässt sich lernen, verstehen und leben. Wie das auch mit geringem Mitteleinsatz funktionieren kann, erfahren Sie in diesem Seminar. Es bietet Ihnen als Anwender einen kompakten Einstieg. Dadurch erlangen Sie ein fundiertes Marketing-Verständnis.

Mit dem Berg-Prinzip, das den gesamten Marketing-Prozess aufzeigt, werden alle Facetten veranschaulicht. Unterstützt werden die einzelnen Themenbereiche durch Praxisbeispiele und Checklisten.

 

Der Nutzen des Marketingsseminars ist für Sie vielfältig

  • Sie verstehen die Zusammenhänge.
  • Dem Grundsatz: »Learning by doing« folgend, üben Sie sogleich die Umsetzung.
  • Sie sparen zukünftig viele Kosten für externe Dienstleister.
  • Das praxisorientierte Know-how wird mit vielen Beispielen dargestellt und liefert Ihnen Ideen zur eigenen Gestaltung.
  • So können Sie dies direkt in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen.
  • Geballtes Marketingwissen an nur zwei Tagen.
  • Wie Sie Marktsituationen richtig einschätzen und den Marketing-Mix gezielt einsetzen.
  • Einfache Methoden zur Analyse und Planung von Lösungen und Kampagnen.
  • Sofort umsetzbar durch Fallstudien, Übungen, Checklisten und Handlungsempfehlungen.
  • Inclusive PRAXISBUCH ZUM SEMINAR
  • inklusive TEILNAHMEZERTIFIKAT
  • Hoher PRAXISBEZUG
  • Eine Übung je Topic: 8 ÜBUNGSEINHEITEN
  • intensive Übungen: Die Seminare finden nur in Kleingruppen statt

Ablauf und Inhalte

Tag 1

  • Einführung in das Berg-Prinzip und Marketing-Grundlagen

    Die Besonderheiten des Mittelstands im Marketing. Einführung in das Berg-Prinzip der Marketingplanung. Marketing als Mindset marktorientierter Unternehmensführung.

  • Kunden- und Unternehmensanalysen als Planungsbasis

    Entdecken Sie die wahren Bedürfnisse Ihrer Kunden. Lernen Sie einfache Methoden der Marktforschung kennen, um verwertbare Informationen über Ihre Kunden zu generieren. Welche Verfahren wenden Sie an, wenn Sie Zukunftsprognosen benötigen? Analysieren Sie Ihr Produkt mit leicht umsetzbaren Unternehmensanalysen auf Herz und Nieren.

  • Integrierte Branchen, Marktteilnehmer, Umfeld- und Marktanalysen

    Heute reicht es nicht mehr aus, nur die richtigen Informationen zu haben: Daten und Informationen in anwendbares Wissen zu transformieren, ist eine der wichtigsten Aufgaben des Marketings. Was sind Branchenanalysen, Marktteilnehmeranalysen und Umfeldanalysen? Was verbirgt sich hinter der SWOT, PEST oder Portfolio-Analyse?

  • Ziel- und Strategieableitung: Ist Ihre Strategie die Richtige?

    Ist Ihre Strategie die Richtige? Welche Analyse-Ergebnisse führen zu zukünftigen Zielsetzungen? Wie Sie zum fertigen Bild gelangen und daraus Handlungsempfehlungen, Alleinstellungsmerkmale und strategische Wettbewerbsvorteile ableiten. Lernen Sie schlagkräftige Strategien zu entwickeln.

  • BERGFEST

    infomarketing lädt Sie zu einem entspannten Ausklang des ersten Seminartags ein.

Tag 2

  • Den Marketingmix im ALPEN-Profil abstimmen

    Die Instrumente der Kommunikation und deren Nutzen für Ihre Ziele. Was sind die wichtigsten Elemente des Marketing -Mix? Verzahnen Sie Preis, Service und Leistung zu einem Gesamterlebnis. Lernen Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden eingehen können.

  • Lösungen entwickeln und planen

    Lernen Sie den Prozess der Neuproduktplanung kennen. Was beinhaltet ein Produktkonzept? Legen Sie die Anforderungen fest. Definieren Sie Zielgruppe und Nutzenversprechen. Lernen Sie, tragfähige und nutzstiftende Produktkonzepte zu erstellen.

  • Services und Kundenerlebnisse gestalten

    Welche Services gehören zu Ihren Leistungen? Planen Sie Serviceleistungen vor, während und nach dem Kauf. Wie Sie Kundenerlebnisse und Kundenreisen steuern. Lernen Sie die Kundenkontaktpunkte proaktiv zu gestalten.

  • Lösungen kommunizieren

    Welche Möglichkeiten der Kommunikation bieten sich? Vermitteln Sie Ihren Kunden ein Erlebnis! Was ist im B-to-B-Marketing zu beachten? Erreicht die Botschaft die Zielgruppe? Effektive Gestaltungsprinzipen von Werbemitteln.

Trainingszeiten

  • Tag: 9:30 Uhr – 18:30 Uhr
  • Tag: 9:00 Uhr – 17:00 Uhr