Produktmanagement
Produktsortimente gestalten und entwickeln
- Geballtes Produktwissen an nur zwei Tagen.
- Wie Sie neue Produktprogramme planen und aufbauen.
- Analyse und Planung von Produktentwicklungen.
- Sortimente abstimmen und Varianten managen
- Sofort umsetzbar durch Fallstudien, Übungen, Checklisten und Handlungsempfehlungen.
Lernen Sie den gesamten Prozess des Produktmanagements kennen.
Steuern und planen Sie Ihre Programme.
Nutzen Sie Synergien durch systematisches Variantenmanagement.
Ihre Vorteile:
- Wissenschaftlich fundierte Methoden
- inklusive TEILNAHMEZERTIFIKAT
- Hoher PRAXISBEZUG
- Eine Übung je Topic: 8 ÜBUNGSEINHEITEN
- intensive Übungen: Die Seminare finden nur in Kleingruppen statt

Ablauf und Inhalte
Tag 1
-
Einführung in das Produktmanagement
Produkte und Sortimente im Lebenszyklus. Aufgabenfelder im Produktmanagementprozess. Die Produktpolitik in der Marketingplanung. Entscheidungsfelder des Produktmanagements. Grenzen Sie Ihre Programme strategisch ab.
-
Produktanalysen und Programmanalysen
Welche Ihrer Produkte sind schon ein „alter Hut“? Nutzen Sie die Methoden der Programmstrukturanalysen. Analysieren Sie Ihr Produktprogramm auf Herz und Nieren mittels Produktlebenszyklus, Break -Even-Analyse und Kosten-Nutzen-Analyse. Planen Sie Ihre Produktprogramme mit der Portfolio-Technik. Behalten Sie die Breite und Tiefe des Sortiments im Auge.
-
Neuproduktentwicklung
Lernen Sie den Prozess der Neuproduktplanung kennen. Wie entstehen Neuprodukte? Woher kommen die Innovationsanstöße? Wie kommen Produktideen zustande? Wie werden die besten Produktideen ausgewählt? Was beinhaltet ein Grobkonzept zur Neuproduktauswahl?
-
Produktplanung
Was beinhaltet ein Produktkonzept? Welche Eigenschaften und welches Image sollen das angestrebte Produkt definieren? Legen Sie die Anforderungen fest. Definieren Sie Zielgruppe und Nutzenversprechen. Was macht Ihr Produkt „besonders“? Wie finden Sie Alleinstellungsmerkmale?
-
BERGFEST
infomarketing lädt Sie zu einem entspannten Ausklang des ersten Seminartags ein.
Tag 2
-
Produktkonzeption und Produktnutzen
Wie können Sie Märkte und Marktdurchdringen vorhersagen. Lernen Sie das Bass-Modell kennen. Wie lässt sich der Nutzen bewerten? Lernen Sie mit Conjoint-Analyse und Target-Costing zu arbeiten. Planen Sie die relevanten Kennziffern, Risiken und Zeitfenster. Lernen Sie, tragfähige und nutzstiftende Produktkonzepte zu erstellen.
-
Markenpolitik im Produktmanagement
Welche Elemente gehören in ein Markenkonzept? Wie werden Markennutzen und Markenpersönlichkeit festgelegt? Wie positionieren Sie Marken? Lernen Sie neue Marken zu entwickeln und Markenkonzepte zu erstellen. Wie werden Leitideen und Kommunikationsbotschaften abgeleitet?
-
Servicepolitik im Produktmanagement
Welche Services gehören zu Ihren Leistungen? Planen Sie Serviceleistungen vor, während und nach dem Kauf. Wie Sie Kundenerlebnisse gestalten & Kundenreisen steuern. Orientieren Sie sich an der Customer Journey. Lernen Sie die Kundenkontaktpunkte proaktiv zu gestalten.
-
Programmgestaltung: Varianten und Sortimente steuern
Produktwachstum und Produktentwicklung: Wie wachsen Sortimente? Planen Sie die idealen Phasen der Programmentwicklung im Zeitverlauf. Veränderungen des Produktprogramms: Lernen Sie Variation, Diversifizierung und Differenzierung gezielt einzusetzen. Lernen Sie die Möglichkeiten des Varianten- und Plattformmanagements kennen. Wie lassen sich Synergien nutzen und Risiken reduzieren? Wie lassen sich Sortimente steuern und kontrollieren? Wann sollten Produkte eliminiert werden?