Unternehmensführung im Mittelstand
Unternehmen planen, aufbauen und nachhaltig führen
- Lernen Sie, wie Sie Geschäftsmodelle und Businesspläne entwickeln.
- Üben Sie strategische Analysen und strategisches Management.
- Strukturieren Sie effiziente Abläufe und Prozesse.
- Nutzen Sie moderne Methoden der Mitarbeiterführung.
- Planen Sie von Anfang an den Wandel ein und berücksichtigen Sie mögliche Krisen.
Im Seminar erfahren Sie, wie Sie die Ergebnisse der Organisationsforschung mit einfachen Mitteln auf Ihr Unternehmen übertragen können.
Wie gelangen Sie von der Idee zur strukturierten Organisation?
Sie lernen, wie Sie den Aufbau und die Abläufe im Unternehmen optimieren.
Mittels strategischer Analyse erkunden Sie, wo Ihr Unternehmen steht.
Sie legen Ihre Ziele und Strategien fest, um langfristig proaktiv am Markt agieren zu können.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie moderne Führungsmethoden nutzen, um Ihre Mitarbeiter ans Unternehmen zu binden.
Einen besonderen Schwerpunkt im Seminar bildet die Berücksichtigung des stetigen Wandels.
- Unternehmensführung und Managementprozesse
- Geschäftsmodelle, Business Model Canvas und Business Plan
- Organisationsstruktur und Unternehmensprozesse
- Strategisches Management, Strategieprozess und Strategiebestimmung
- Führung, Mitarbeiter-Motivation und Zielsetzung
- Nachhaltigkeit, Change-Management, Notfallmanagement und Nachfolgemanagement
Ihre Vorteile:
- Wissenschaftlich fundierte Methoden
- inklusive TEILNAHMEZERTIFIKAT
- Hoher PRAXISBEZUG
- Eine Übung je Topic: 8 ÜBUNGSEINHEITEN
- intensive Übungen: Die Seminare finden nur in Kleingruppen statt

Ablauf und Inhalte
Tag 1
-
Herausforderung Mittelstand
Was ist das Besondere am Mittelstand? Klein und mittelständische Unternehmen Vs. Großunternehmen. Was macht den Mittelstand als Arbeitgeber attraktiv / unattraktiv? Herausforderungen für die Unternehmensführung mittelständischer Betriebe bei Veränderungen (z.B. Digitalisierung und Internationalisierung).
-
Einführung zur Unternehmensführung
Perspektiven der Unternehmensführung zwischen Führung und Management, Managementfunktionen, Rollen, Kompetenzen und Tätigkeiten von Managern, Managementprozesse
-
Geschäftsmodelle planen und entwickeln
Vom Business Model Canvas zum Business Plan. Welches Angebot? Welche Zielkunden und welchen Nutzen? Wie wird der Gewinn erzielt? Von der Vision bis zu den Ressourcen.
-
Organisationsaufbau
Strukturierung und Koordination von Aufgaben, von der Gesamtaufgabe zur Organisationsstruktur, Festlegung der Aufgaben- und Arbeitsteilung, Strukturelle Koordination durch Weisungsbefugnisse und Verantwortlichkeiten, Prozessgestaltung
-
BERGFEST
infomarketing lädt Sie zu einem entspannten Ausklang des ersten Seminartags ein.
Tag 2
-
Strategisches Management
Abgrenzung Strategische Planung und operative Planung, Grundfragen und Einordnung strategischen Managements, der Strategieprozess
-
Strategiebestimmung
Strategische Unternehmensanalyse, strategische Umweltanalyse, strategische Optionen auf Ebene des Gesamtunternehmens, Strategieimplementierung und strategische Kontrolle
-
Führung – Ansätze und Instrumente
Mitarbeiter-Motivation, Entgeltmanagement, Förderung von Arbeitszufriedenheit und Stärkung der Mitarbeiterbindung, Durchführung von Personalbeurteilungen und Personalgesprächen (z.B. Zielvereinbarungsgespräche, Kritikgespräche, Abmahnungsgespräche)
-
Nachhaltige Unternehmenssteuerung
Change-Management: Umgang mit Veränderungen und Widerständen, Risikomanagement, Krisenmanagement und Notfallmanagement, Alternativen zur Personalfreisetzung (HR-Transformationsprozesse), Nachfolgemanagement