Zielführende Zeitplanung

Methoden des Selbstmanagements

  • Zeit lässt sich nicht managen, sondern nur der persönliche Umgang mit ihr
  • Finden Sie Ihren Weg zur wirkungsvollen Zeitplanung
  • Zeitmanagement verlangt Zielsetzung und die Definition von Prioritäten
  • Eliminieren Sie „Zeitfresser“

Ihre Vorteile:

  • Wissenschaftlich fundierte Methoden
  • inklusive TEILNAHMEZERTIFIKAT
  • Hoher PRAXISBEZUG
  • Eine Übung je Topic: 8 ÜBUNGSEINHEITEN
  • intensive Übungen: Die Seminare finden nur in Kleingruppen statt

Ablauf und Inhalte

Tag 1

  • Erste Schritte für die richtige Organisation

    Wie definieren Sie eigentlich Zeit? Was bedeutet zeitliche Organisation für unseren Alltag? Wie Sie von den Ergebnissen aus Forschung und Wissenschaft profitieren können. Warum ist eine effektive Zeitplanung so wichtig und hängt Zeitmanagement mit Selbstmanagement zusammen?

  • Umsetzung

    Erhalten Sie neue Sicherheit durch Selbstvisualisierung und Organisation. Ermitteln Sie Zeitdiebe auf Ihrem Weg zum Ziel. Erfahren Sie, wie Sie mehr Zeit haben können. Setzen Sie das Gelernte Stück für Stück um. Realisieren und implementieren Sie Ihre Planung in den Alltag.

  • Planung

    Definieren und analysieren Sie Ihre Aufgaben. Lernen Sie den Kopf freizubekommen. Lernen Sie das Pareto-Prinzip kennen und teilen Sie Aufgaben nach der ABC-Methode ein. Üben Sie, wie Sie mit der ALPEN-Methode eine Struktur in Arbeitsschritten schaffen können. Lernen Sie Tools zur Planung von Projektschritten kennen.

  • Entscheidung

    Lernen Sie Entscheidungshilfen und Instrumente zur Bildung von Prioritäten kennen. Lernen Sie mit der Eisenhower-Methode zu arbeiten. Betrachten Sie Umsetzungshindernisse. Verteilen Sie Zuständigkeiten und lernen Sie zu delegieren. Lernen Sie die verfügbaren Zeitressourcen zu planen.

  • BERGFEST

    infomarketing lädt Sie zu einem entspannten Ausklang des ersten Seminartags ein.

Tag 2

  • Zielsetzung

    Stecken Sie sich Ziele. Zieldefinition: Was unterscheidet echte Ziele von schwammigen Zielen? Wie wichtig ist dies für erfolgreiches Zeit- und Selbstmanagement? Zielkategorisierung: langfristige und kurzfristige Ziele, Zielhierarchien und Zielpriorisierung. Entwickeln Sie Zielsetzungen und Zielpläne.

  • Information und Kommunikation

    Gestalten Sie Termine und Gespräche effizienter. Lernen Sie Zeitplanung auch auf Ihre Kommunikationsplanung zu übertragen und bei Terminen und Präsentationen umzusetzen. Leiten Sie Termine und Aufgaben effizienter weiter.

  • Kontrolle

    Schaffen Sie sich Erfolgserlebnisse durch Kontrolle. Wie Sie mit Checklisten arbeiten und Ihre Ziele nicht aus den Augen verlieren. Lernen Sie abzugeben und abgegebene Aufgaben durch Feedback zu optimieren.

  • Tipps & Tricks für Zeitsparer

    Wo können Sie noch Zeit sparen? Was können Sie aus Ihrer Schulzeit lernen. Wie können Sie effizienter mit Informationen umgehen? Wie Sie leichter Neues lernen und Zusammenhänge besser strukturieren.